Zusammenfassung
Aufgrund der ökologischen Vorteile des Baustoffes Holz und seiner hervorragenden Eigenschaften bezüglich Kreislaufwirtschaft und Rückbau ist anzustreben, den Absatz von Holzfertighäusern zu erhöhen, indem die Herstellungskosten reduziert werden. Weil diese Branche aus klein- und mittelständischen Unternehmen besteht, resultieren die vorrangigen Probleme aus veralteten Organisations- und Logistikstrukturen.
Deshalb wurde in diesem Projekt ein umfassendes Produkt- und Logistikkonzept erarbeitet.
Ergebnisse:
- Es wurde eine Produktplattform für Holzhäuser, angelehnt an die Plattformkonzepte der Automobilindustrie, entwickelt;
- der Ansatz der Produkttypenorganisation wurde in der betrieblichen Logistik konsequent umgesetzt;
- die auftragsbezogene Produktion wurde nach dem Konzept der Belastungsorientierten Auftragsfreigabe gesteuert;
- es wurde eine Software zur Gestaltung des Produktionslayouts unter Materialflussgesichtspunkten entwickelt und auch ein Modell zur Simulation der gesamten Logistik, detailliert im Bereich der Produktion.
Durch den Einsatz des Plattformkonzepts ergaben sich für die Modellbetriebe folgende Einsparpotenziale:
- Der Produktionsdurchsatz konnte mit gleichen Ressourcen um bis zu 15% gesteigert werden.
- Die Durchlaufzeit der Aufträge durch die Produktion konnte um bis zu 25% verringert werden.