Zusammenfassung
Mit dem automatisierten, fotogrammetrischen Rohholz-Vermessungsservice (AFoRS) werden Logistikprozesse vom Wald ins Werk deutlich beschleunigt sowie Treibstoff- und Personalkosten durch den Wegfall eines Vermessungsbeauftragten reduziert. Zudem soll eine Steigerung der Nutzungseffizienz des Bio-Rohstoffes Holz bewirkt werden.
Ziel des Vorhabens war die Entwicklung eines AFoRS für große und kleine Laub- und Nadelholzpolter in der Wertschöpfungskette der Forst- und Holzwirtschaft, bestehend aus zwei Hauptkomponenten:
1. Einem universellen Fotohandy zur Bilderfassung, GPS-Positionsbestimmung, GPRS/UMTS-Datenübertragung, sowie Entwicklung einer Java-Handy-Clientsoftware zur einfachen und automatisierten Steuerung der Funktionalitäten.
2. Einem Web-Service für die Bildverarbeitung zur Ermittlung des Poltervolumens und der Stärkeklassenverteilung der Stämme im Polter, sowie Bereitstellung von Datenlogistik mittels Workflow-Technologie auf der SST SOA Integrationsplattform EIP4y.
Das Konzept wurde in einem Demonstrator, welcher aus 12 Modulen besteht, umgesetzt. Zusätzlich wurde eine spezielle fotometrische und optische Kamerakalibrierung entwickelt.
Ergebnisse:
- Ein geeignetes Vermessungsverfahren, das auf einer mehrstufigen Verarbeitung der Bilddaten basiert, wurde erfolgreich entwickelt.
- Als Herausforderungen haben sich die automatische Segmentierung und Stammfindung herausgestellt. Diesbezüglich wurden Testbeds zur Algorithmen-Entwicklung und zum Vergleich aufgesetzt.
- Die Evaluierung der Algorithmen im serverseitigen Demonstrator mit Praxisbildern hat gezeigt, dass unter optimalen Bedingungen die Abweichungen der ermittelten Festmeter zur Grundwahrheit unter 5 % liegen.
- Als vorteilhaft erwies sich die schnelle Datenverfügbarkeit sowie Nachvollziehbarkeit der Daten anhand der vorliegenden Ausgangsbilder.