Nano-Risikoforschung - Chancen und Risiken von Nanomaterialien (2011)
Nanomaterialien können Produkteigenschaften verbessern oder gar gänzlich neue Eigenschaften erzeugen. Als Bestandteil der „Hightech-Strategie 2020“ der Bundesregierung erforschen die Beteiligten die Chancen und Risiken der Nanotechnologie für Verfahren des Umweltschutzes wie etwa der Gewässer- und Luftreinhaltung, der Bodensanierung oder der Trinkwasseraufbereitung. Weiterhin untersuchen sie die Auswirkungen synthetischer Nanomaterialien auf die Umwelt und auf den Menschen. Der Flyer gibt einen Überblick über das Forschungsprogramm.