Biologische Sanierung von Ölkontaminationen in Vietnam
Ziel dieses Projektes ist es, eine wirksame und effiziente Reaktion auf Ölverschmutzungen und eine Notfallplanung speziell für Vietnam zu erarbeiten und insbesondere durch Unterstützung der Entscheidungsfindung und Umsetzung, die biologische Sanierung kontaminierter Küsten zu ermöglichen.
Zusammenfassung
Das Projekt zur biologischen Sanierung (Bioremediation) von Ölverschmutzungen in Vietnam ist ein von der EU unterstütztes Gemeinschaftsprojekt im Rahmen des Asia Pro Eco-Programms. Die Umsetzung der Ziele wird durch die Entwicklung von Leitlinien geschehen, die die spezifischen ökologischen, technischen, wirtschaftlichen, soziokulturellen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Vietnam berücksichtigen. Ein Workshop und eine Schulung werden durchgeführt, um die Richtlinien weiterzuentwickeln und Fachkräfte auszubilden. Das Projekt wird von einem internationalen Konsortium aus Europa und Vietnam durchgeführt, das aus 8 Institutionen besteht.
Die Gesamtziele umfassen:
- die Förderung des Umweltbewusstseins und eines saubereren Vietnam durch Beiträge zur wirksamen und effizienten Reaktion auf Ölverschmutzung in Form von Leitfäden und Schulungen;
- die Förderung der biologischen Sanierung, die in vielen Fällen eine kostengünstige und umweltfreundliche Behandlungsoption für kontaminierten Sand, Böden oder Sedimente darstellt;
- Erleichterung der Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen Interessengruppen in Vietnam und auf internationaler Ebene mit europäischen Experten durch den Transfer und den Austausch von Wissen;
- die Förderung einer integrierten Planung, eines integrierten Küstenzonenmanagements und eines integrierten Abfallmanagements unter Berücksichtigung spezifischer Behandlungs- und Nutzungswege für Abfälle (z. B. kontaminierter Sand) sowie sozioökonomischer, ökologischer, gesundheitlicher und sicherheitstechnischer Aspekte bei der Entscheidung über den Umgang mit Ölabfällen;
- weitere Integration internationaler Aspekte in die Hochschulbildung, insbesondere in Umweltstudiengänge (oder verwandte Studiengänge). Dies wird zur Qualifikation junger Berufstätiger beitragen, die sich einer zunehmenden Globalisierung in Bezug auf Märkte und Karrieren gegenübersehen.
Projektbeteiligte
Durchführende Institution
Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen (IEKrW) GmbH
Kooperationspartner
Max Planck Institut für Marine Mikrobiologie
Hanoi University of Science, Vietnam
Cardiff University, United Kingdom
Research and Development Centre for Petroleum Safety and Environment of Petro Vietnam
Technologieanbieter
Weitere Projektdaten
Projekttitel: BIOREM - Bioremediation of oil spills in Vietnam
Aktenzeichen: ASI/B7-301/2598/18-204/79067
Projektzeitraum: 2004 - 2005
Projektort: Vietnam, Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang
Projektansprechpartner: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Quelle: Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen (IEKrW) GmbH