Energietransport

KWK und Wärmespeicher in der Fernwärmeversorgung

Im Projekt wird der Einsatz von Wärmespeichern und Power-to-Heat-Anlagen in der Fernwärme untersucht. Durch Wärmespeicherung kann der Betrieb von KWK (Krakt-Wärme-Kopplung)-Anlagen mit einer strompreisorientierten Fahrweise ermöglicht werden. Allerdings besteht eine starke Abhängigkeit von den Marktbedingungen und dem Fernwärmesystem vor Ort, sodass für jeden Standort eine Einzelfalluntersuchung zu empfehlen ist.

 

Publikation ansehen

 

Quelle: Technische Informationsbibliothek Hannover (TIB)